AUSBILDUNG
M.A. Social Sculpture, Oxford Brookes University, Oxford, 2016
B.Sc. Psychologie, Universität Hamburg, Hamburg, 2013
Foundation Diploma in Art and Design, Byam Shaw School of Art, Central Saint Martins,
University of the Arts, London, 2009
PROJEKTE | PERFORMANCES | AUSSTELLUNGEN
2020 05.11.-19.11.: Neukölln Stories - Gruppenausstellung,
LiTE-HAUS Galerie + Projektraum, Nomadic Art, Berlin
16.08. (verschoben auf 2021): Oh, das stresst mich wahnsinnig!- Performance
von und mit: Vera Jessen, Guy Marsan, VillArte-Festival, Villatalla, Italien (Dramaturgie)
23.07.-26.07.: Gebettet - Raum- und Soundinstallation im öffentlichen Raum
Sarah Drain, Mariam Frick in Kooperation mit: Gemeinde Hausen im Wiesental, Kunstverein
Schopfheim, unterstützt durch: Gemeinde Hausen i. W., LBBW-Stiftung, Sparkasse Wiesental, VR-
Bank Schopfheim-Maulburg
19.06.- 21.06.: Online Partizipation beim Festival 48 Stunden Neukölln im Rahmen von Neukölln
Stories, LiTE-HAUS Galerie + Projektraum, Nomadic Art, Berlin
05.06.- 07.06.: Online Partizipation beim Festival Offenes Neukölln im Rahmen von Neukölln
Stories, LiTE-HAUS Galerie + Projektraum, Nomadic Art, Berlin
2019 Oh, das stresst mich wahnsinnig! - Performance
von und mit: Vera Jessen, Guy Marsan, Fleetstreet Theater Hamburg (Dramaturgie)
Lisilo-julikana | The Unknown - Performance
im Rahmen der interdisziplinären Residenz East African Soul Train, TaSUBa Arts College,
Bagamoyo, Tanzania (künstlerische Co-Leitung mit Adam Chienjo)
The Mirror - Installation im öffentlichen Raum
Jana Beckmann, Sarah Drain, Janna Nikoleit, Sophia Müller, Anja Cambria, Kilian Peters, Vasylysa
Shchogoleva, Zahi Asa, Gassan Ali, Liron Monitz, Alex Rosenfeld, im Rahmen von 72 Hours Urban Action
2018 Signals, Resonating Revolutions - Ausstellung
Artúr van Balen, Sarah Drain, Tomas Espinosa, Freya Schmidt als Tools for Action, Revolutionszentrum im
Podewil, im Rahmen von 100 Jahre Revolution – Berlin 1918/19, Kulturprojekte Berlin, Berlin
Signals, Resonating Revolutions - partizipative Performance zur Eröffnung von 100 Jahre Revolution –
Berlin 1918/19, Kulturprojekte Berlin
Artúr van Balen, Sarah Drain, Tomas Espinosa, Freya Schmidt als Tools for Action, im Auftrag von
Kulturprojekte Berlin, in Kollaboration mit Tänzer ohne Grenzen e.V., Berlin
Home | Unknown - a dialogue - interaktive Erfahrung / Performance
im Rahmen von The Compass // EAST : NORTH, Werkhalle Wiesenburg, Berlin (künstlerische Co-Leitung
mit Adam Chienjo)
2017 Presence(s) - Installation und partizipativer Prozess
Social Sculpture Research Platform, Konferenz, Oxford Brookes University, Oxford
/ Presence(s) - Installation und partizipativer Prozess
Fringe Arts Bath, Bath
2016 / Presence(s) - Installation und partizipativer Prozess
inside[OUTSIDE] MA Interdisciplinary Arts Festival, Fusion Arts, Oxford
/ Chairs - partizipative Intervention
inside[OUTSIDE] MA Interdisciplinary Arts Festival, Fusion Arts, Oxford
/ Stick Apart - Performance im öffentlichen Raum
Maria Plotnikova, Modern Art Oxford, Oxford (künstlerische Beratung, Performance)
/ Stick Apart - Performance im öffentlichen Raum
Maria Plotnikova, Fringe Arts Bath, Bath (künstlerische Beratung, Performance)
/ Stick Apart - Performance im öffentlichen Raum
Maria Plotnikova, OVADA Gallery, Oxford (künstlerische Beratung, Performance)
2015 / The Cupcake Escape - Installation und Gespräch
Sona Dobajova, Sarah Drain, Contemporary Arts Research Conference, CARU, Oxford Brookes University
/ Doesn’t really Mattress - Installation im öffentlichen Raum
Jana Beckmann, Sarah Drain, Sigita Simona Paplauskaite, Martin Abbott, Sophia Müller, Shabby Shabby
Apartments, Raumlabor Berlin, Kammerspiele München, München
/ Risk the Shit Show - Workshop-Woche, partizipatives Event mit Video-Installation zum Thema
künstlerische Kollaboration
eingeladene Künstler*innen: Marco Berardi Nicole Cataldo-Davies, Hannes Hellstrom, Keith Lim, Katherine
McBride, Kari Robertson, Gelegenheiten, Berlin (Konzept, Organisation, Leitung in Kollaboration mit
Heather Purcell)
2014 / Fictional State. Trilogie des Zusammenlebens Vol. 3. - Performance-Clubbing
Regie: Franz von Strolchen, Fleetstreet Theater, Hamburg (Regieassistenz)
/ Darkroom-Performance - partizipative Performance
Part*perform Performance-Gruppe, Butendiek-Festival, Ateliergemeinschaft Fährstieg 6, Hamburg
2013 / Butendiek-Festival - interdisziplinäres Kunstfestival
Ateliergemeinschaft Fähre 6, Hamburg (Idee, Co-Organisation, Co-Kuration)
/ Cough for Coal - Campagne gegen Kohle-Energie, aufblasbare Lungenskulptur, Atúr van Balen, Sarah
Drain, Matthies Stetter, Tools for Action, Berlin (gemeinsames Design und Fertigung der Skulptur)
2012 / Darkroom-Performance - partizipative Performance
im Rahmen von Part*perform, Gängeviertel, Hamburg
2010 / El Martillo Project - aufblasbare Skulptur
im Rahmen eines partizipativen Workshops, Electric Eclectic Collective (jetzt: Tools for Action), Galerie
OKK, Berlin (gemeinsames Design und Fertigung der Skulptur)
2009 / In-Dividuality, Foto- und Videoinstallation
Abschlussausstellung Foundation Diploma in Art and Design, Byam Shaw School of Arts, London
FÖRDERUNGEN
2020 / Projektförderung Gemeinde Hausen im Wiesental
/ Projektförderung LBBW-Stiftung
/ Recherche-Residenz Aussteigen-auf-Zeit, Kloster Dornach
Dornach, Schweiz
2016 / Residenz, Fusion Arts, Oxford
2015 / Projektförderung Quartiersmanagement Neukölln
EINGELADENE WETTBEWERBE | PREIS
2019 / 72 Hours Urban Action, Wettbewerb, Jena
2017 / MA Programs in Interdisciplinary Arts Practice Prize: Social Sculpture für Presence(s), Oxford Brookes
University, Oxford
2015 / Shabby Shabby Apartments, Umsetzungswettbewerb, Raumlabor Berlin, Kammerspiele München
KÜNSTLERISCHE LEITUNG
2019 / EAST19. East African Soul Train - interdisziplinäre Residenz
Projektleitung: Geraldine Hepp, Produktion: Poppy Spowage, in Kooperation mit: CDEA, TaSUBa Arts
College, BASATA, unterstützt durch: Burning Man, Techne, the Arts and Humanities Research Council,
Mwanza, Bagamoyo, Tansania (künstlerische Co-Leitung mit Adam Chienjo)
2018 / The Compass // EAST : NORTH - Residenz und partizipative Performance
Werkhalle Wiesenburg, Berlin (künstlerische Co-Leitung mit Adam Chienjo)
LEHR- UND WISSENSCHAFTLICHE TÄTIGKEIT
2017 / Qualifikation als ‘Associate Lecturer’, Centre for Learning and Teaching in Higher Education, Oxford
Brookes University, Oxford
2016|17 / Guest Lecturer, MA Social Sculpture, School of Arts, Oxford Brookes University, Oxford
/ Wissenschaftliche Mitarbeit Social Sculpture Research Unit, Oxford Brookes University, Oxford
2016 / Hospitation Social Sculpture Research Unit bei Prof. Shelley Sacks, Oxford Brookes University, Oxford
WORKSHOPS | VORTRÄGE
2019 / Urban Myth - mehrwöchiger Workshop zur Herstellung von Büchern nach eigenen Geschichten für
Kinder (Klasse 4), MiK Jugendkunstschule, Berlin
/ EAST goes for a swim… - Präsentation zum Projekt East African Soul Train
gemeinsam mit Poppy Spowage, mit einer Performance von Erik 1key, Das Archipel, Hamburg
2015 / Together in the Dark, Workshop im Rahmen von Risk the Shit Show, Gelegenheiten Berlin
2011 / The El Martillo Project - Präsentation
gemeinsam mit Artúr Van Balen, Jakub Simcik im Rahmen eines Workshops des Laboratory of
Insurrectionary Imagination beim Über-Lebenskunst Festival, Haus der Kulturen der Welt, Berlin
PUBLIKATION
2020 / Martina Becker, Sarah Drain, Jeremy Knowles, Marta Medvesek, Karl Ingar Røys, Pablo Santacana, Jun
Suzuki. (2020) "Artist Questions" Neukölln Stories. Zine 1. Ed. Nomadic Art and LiTE HAUS Gallery. Berlin:
nomadicArt Press. self-publishing.
2012 Drain, Sarah (2012) How to make a Hammer. In: The El Martillo Project, Artúr van Balen, Jakub Simcik,
Kristin Gertz, Paul Pistorius, Wivenhoe, New York, Port Watson: Minor Compositions